Gegenstand dieser
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt und
unseren Angeboten auf unseren Webseiten. Der Schutz Ihrer
personenbezogenen Daten (im Folgenden kurz „Daten”) ist uns ein
großes und sehr wichtiges Anliegen. Als personenbezogene Daten
gelten alle Angaben, die einen Rückschluss auf Ihre Identität als
Nutzer unseres Angebotes zulassen (z.B. Name, E-Mail-Adresse,
Anschrift).
Nachfolgend möchten wir Sie daher ausführlich darüber informieren,
welche Daten bei Ihrem Besuch unseres Internetauftritts und Nutzung
unserer dortigen Angebote erhoben und wie diese von uns im Folgenden
verarbeitet oder genutzt werden, ebenso wie, welche begleitenden
Schutzmaßnahmen wir auch in technischer und organisatorischer
Hinsicht getroffen haben.
Verantwortliche Stelle/Diensteanbieter
Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG)
und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG)
ist der im Impressum angegebene verantwortliche Betreiber dieser
Webseite. Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung
oder allgemein zum Datenschutz richten Sie bitten an die im
Impressum angegebene Kontakt-E-Mail-Adresse.
Erhebung und Verwendung Ihrer Daten
Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten unterscheidet
sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt nur zum Abruf von
Informationen besuchen oder direkt Kontakt mit uns aufnehmen:
a) Informatorische Nutzung
Für die nur informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist es
grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten
angeben. Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur
diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch
übermittelt, wie etwa:
-
Datum und
Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
-
Ihren
Browsertyp
-
die
Browser-Einstellungen
-
das
verwendete Betriebssystem
-
die von Ihnen
zuletzt besuchte Seite
-
die
übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen,
Datei nicht gefunden etc.) sowie
-
Ihre
IP-Adresse.
Diese Daten erheben und verwenden wir bei einem informatorischen
Besuch ausschließlich in nicht-personenbezogener Form. Dies erfolgt,
um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu
ermöglichen, zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung unseres
Internetangebots. Die IP-Adresse speichern wir nur für die Dauer
Ihres Besuchs, eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt.
b) Kontaktaufnahme
Soweit Sie uns über unseren Internetauftritt kontaktieren, ist es
dagegen nötig, für die Ermöglichung einer weitergehenden
Korrespondenz, dass Sie dazu weitere Daten angeben. Es handelt sich
um diejenigen Daten, die zur jeweiligen Abwicklung erforderlich
sind, also etwa Ihre Telefonnummer/ E-Mailadresse oder postalische
Anschrift. Diese Angaben können Sie freiwillig machen und dienen
ausschließlich dem Zweck, die von Ihnen gewünschte Rücksprache zu
tätigen.
Newsletter
Um sich bei unserem E-Mail-Newsletterdienst anmelden zu können,
benötigen wir neben Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligung
mindestens Ihre E-Mail-Adresse, an die der Newsletter versendet
werden soll. Etwaige weitere Angaben sind freiwillig und werden
verwendet, um Sie persönlich ansprechen und den Inhalt des
Newsletters persönlich ausgestaltet zu können sowie Rückfragen zur
E-Mail-Adresse klären zu können. Für den Newsletterversand verwenden
wir in der Regel das sog. Double Opt-In-Verfahren, dh. wir werden
Ihnen erst dann den Newsletter zusenden, wenn Sie zuvor Ihre
Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte
Bestätigungs-E-Mail per darin enthaltenem Link bestätigen. Damit
möchten wir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der
angegebenen E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden können. Ihre
diesbezügliche Bestätigung muss zeitnah nach Erhalt der
Bestätigungs-E-Mail erfolgen, da andernfalls Ihre
Newsletter-Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht
wird.
Sie können einen von Ihnen bei uns abonnierten Newsletter jederzeit
abbestellen. Dazu können Sie uns entweder eine formlose E-Mail die
im Impressum angegebene Kontakt-E-Mail-Adresse zusenden oder über
den Link am Ende des Newsletters eine Stornierung vornehmen.
Einsatz von Cookies
Zur Erweiterung des Funktionsumfangs unseres Internetangebots und
zur Ermöglichung einer für Sie bequemen Nutzung verwenden wir so
genannte Cookies. Cookies sind kleine imprinttextdateien, die im
Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an
Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen
späteren Abruf vorgehalten werden. Cookies können nicht bestimmten
Personen zugeordnet werden und enthalten keine persönlichen Daten.
Sie ermöglichen beispielsweise, die Nutzungshäufigkeit und die
Anzahl der Nutzer zu ermitteln, das Nutzungsverhalten zu analysieren
und die Sicherheit zu erhöhen. Sie können die Speicherung von
Cookies direkt in den Einstellung des verwendeten Browsers
deaktivieren, beschränken oder löschen.
Analytics
Einsatz von Analyseprogrammen (Google Analytics/ Piwik)
Uns ist es wichtig, unsere Internetseiten möglichst optimal
auszugestalten und damit für unsere Besucher attraktiv zu machen.
Dazu ist es nötig, dass wir wissen, welche Teile davon wie bei
unseren Besuchern ankommen. Diese Webseite benutzt daher die
Analyseprogramme Google Analytics sowie Piwik.
Google Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der
Google Inc. („Google”). Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies,
also imprinttextdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden
und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie
ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre
Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Fall der
Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre
IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens
über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird
Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite
auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns als
Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics
von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen
Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern; wir weisen Sie jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen
dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können
darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf
Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse)
an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google
verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de].
Weitergehende datenschutzrechtliche Informationen zu Google
Analytics finden Sie hier (externer Link):
https://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
Piwik
Zum Zwecke der Optimierung unseres Internetangebots setzen wir zudem
das Webtrackingtool „Piwik“ ein, das auf unserem eigenen Server
betrieben wird. Der Einsatz von „Piwik“ erfolgt datenschutzkonform
im Sinne der Empfehlungen des Unabhängigen Landeszentrums für
Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD). Die IP-Adressen werden von
Piwik umgehend anonymisiert, eine Identifizierung der Besucher ist
dadurch nicht möglich. Die anonymen Statistikdaten werden getrennt
von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert
und lassen keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu.
Widerspruch gegen Webtracking
Auskunft, Widerruf, Widerspruchsrecht
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf
unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen
Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung
dieser Daten. Dazu wenden Sie sich am besten formlos per E-Mail an
die im Impressum angegebene Kontaktdaten.
Social Media-Plugins
Facebook
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook,
1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert.
Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button"
("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die
Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn ein Besucher eine Seite unseres Internetauftritts aufruft,
welche ein solches Plugin enthält, wird ggf. eine Verbindung
zwischen dem Browser des Besuchers und den Servern von Facebook
aufgebaut. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit
Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben und speichert diese.
Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem
Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer
Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook
den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen
darauf hin, dass wir als Anbieter dieser Seiten keine Kenntnis vom
Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook
erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der
Datenschutzerklärung von facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Facebook Ihren Besuch auf unseren Seiten Ihrem
Facebook-Nutzerkonto nicht zuordnen soll, loggen Sie sich bitte aus
Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden.
Diese Funktionen werden durch die Twitter Inc., 795 Folsom St.,
Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA angeboten.
Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden
die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account
verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Hierbei werden auch
Daten an Twitter übertragen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass
wir als Anbieter dieser Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der
übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung
von Twitter unter https://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den
Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.
Google +1
Unser Internetauftritt verwendet die "+1"-Schaltfläche von Google
Plus. Der Betreiber dieses Dienstes ist die Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben
("Google").
Die in Bezug genommene Schaltfläche befindet sich am unteren
Seitenrand der Webseite und trägt die Bezeichnung "+1".
Beim Aufruf einer Webseite unseres Internetauftritts, die eine
"+1"-Schaltfläche enthält, wird eine direkte Verbindung mit Google
aufgebaut. Dabei wird der Inhalt der "+1"-Schaltfläche von Google an
Ihren Browser übermittelt und auf der Webseite eingebunden. Google
erklärt, hierbei solange keine personenbezogenen Daten zu erheben,
wie die "+1"-Schaltfläche nicht angeklickt wird. Nur nach
Durchführung des Logins eines „Google +1“-Mitglieds werden
personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert.
Auf die Erhebung der Daten haben wir keinen Einfluss. Sollten Sie
also eine Datenerhebung durch Google beim Besuch unseres
Internetauftrittes nicht wünschen, müssen Sie sicherstellen, dass
Sie vor Aufruf unserer Webseiten nicht bei „Google +1“ eingeloggt
sind.
Näheres zu Art und Umfang der Datenerhebung und die Nutzung durch
Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen unter folgendem
Link entnehmen:
https://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
Dort erfahren Sie auch Näheres zu Ihren Rechten und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
|